Thema Bäume

Bodenaktivator ist Bodenhilfsstoff und Düngemittel in einem

Der Bodenaktivator Tegumin des ostwestfälischen Unternehmens Tegra ist gleichzeitig Bodenhilfsstoff und Düngemittel und ermöglicht so verbesserte Lebens- und Wachstumsbedingungen für Bäume. Das…

Bäume und Viren – was lehrt uns Corona?

Es ist eine Binsenweisheit, Bäume haben fast nur gute Seiten, wenn sie im Lebensbereich des Menschen fachgerecht verwendet werden und gesund bleiben. In diesen Corona-Tagen liebt sie jeder, sei es…

Westafrika: Forscher finden hunderte Millionen Bäume in der Wüste

Überraschendes Forschungsergebnis: Mehr als 1,8 Milliarden Bäume und Büsche haben Wissenschaftler in den Trockengebieten Westafrikas entdeckt. Ein Team um Dr. Martin Brandt von der Universität…

Thüringen: Baumverluste in historischen Parks

In Thüringens historischen Parkanlagen sterben die Bäume. In den Jahren 2018 bis 2020 lagen die Verluste mehr als 100 Prozent über dem vorher üblichen Jahresdurchschnitt: rund 600 Bäume gingen seit…

Stadtgrün Nord 2025: Projekt zu möglichen klimatoleranten Baumarten abgeschlossen

Die Klimawandeltoleranz ist bei vielen Baumarten, die derzeit als potentiell zukunftsfähig diskutiert werden, noch nicht abschließend geklärt. Viele wirtschaftlich wichtige Stadtbaumarten haben jedoch…

Botschafter des Lebens

Was Bäume in Städten erzählen. 256 Seiten, gebunden, Berlin Verlag, Berlin/München 2020, ISBN 978-3-8270-1419-1, 22 Euro [D], 22,70 Euro [A] Bäume werden besungen und fotografiert - jedoch im…

Gefa Fabritz Bewässerungssäcke Stadtbäume

Stadtbäume: Bewässerungssack mit Diebstahlschutz

Seit 30 Jahren ist die Gefa Fabritz GmbH verlässlicher Ansprechpartner für Landschaftsbau und kommunales Grünamt: Das Unternehmen entwickelt und vertreibt spezialisierte Produkte rund um Baum, Boden…

Wälder Baumkrankheiten

Studie: Zunehmender Verlust alter Wälder und großer Bäume

Ein düsteres Bild der Zukunft des Waldes zeichnet eine internationale Studie zu den "Tiefgreifenden Veränderungen der Walddynamik in einer sich ändernden Welt". Die Analyse wurde im Mai in der…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Landschaftsarchitekt/-in (w/m/d), Wiesbaden  ansehen
Baumkontrolleur (w/m/d), Koblenz  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Baumarten Gehölze

Welcher Baum ist das?

Es wurde wiedermal Zeit für eine Neuauflage eines Klassikers aus dem Kosmos Verlag - ein Baumführer im Pocketformat. Bewährt und nützlich stellt das Büchlein 170 Bäume in Kurzform vor. Die…

Feinstaub Bäume

Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit

Feinstaubablagerungen steigern das Risiko, dass Pflanzen Trockenschäden erleiden - denn der Staub steigert die Verdunstung. Deshalb sind die feinen Ablagerungen vermutlich mehr an Waldschäden…

Auszeichnungen Bäume

Apeldoorn in den Niederlanden ist European City oft the Trees

Die niederländische Stadt Apeldoorn ist European City of the Trees 2018. Eine Jury aus Baumexperten fünf europäischer Nationen entschied sich für die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde der Niederlande.…

Norderstedt: Feldversuch zur Sanierung verdichteter Baumstandorte

Im nördlich von Hamburg gelegenen Norderstedt hat auf Initiative von Michael Müller-Inkmann ein Feldversuch zur Sanierung verdichteter Baumstandorte begonnen. Das Projekt hat Pilotcharakter -…

Alleen Bäume

Wiederbegründung der Parlamentsgruppe "Kulturgut Alleen"

Die fraktionsübergreifende Parlamentsgruppe "Kulturgut Alleen" hat sich für die 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages erneut gegründet. Sprecher des Gremiums sind Ulli Nissen (SPD), Rüdiger Kruse…

Bäume - Biodiversität und Insektensterben

Berichte und Diskussionen um die Auswirkungen des Klimawandels rankten sich bislang um die unmittelbaren Folgen von globaler Klimaerwärmung und die damit verbundenen Wetterextreme wie Trockenheit,…

Erste Ergebnisse zur Eignung neuer Baumarten an stark belasteten Straßenstandorten in Berlin-Neukölln

Seit geraumer Zeit wird sich in der Fachwelt umfassend mit der Frage beschäftigt, welche Baumarten den aktuellen und prognostizierten Klimaveränderungen gewachsen sind (Perkins et al. 2018, Moser et…

100 alte Apfel- und Birnensorten

Das Meisterwerk „Schweizerische Obstsorten“, 280 Seiten, farbig illustriert mit 100 Zeichnungen und über 120 Fotos, gebunden, 30 x 24 cm, Haupt Verlag, Bern 2017, ISBN 978-3-258-08013-0, CHF 49,00…