Thema Forschung und Bildung

Fassadenbegrünung

Fassaden mit Algenbiofilm für besseres Klima in Innenstädten

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Fassaden mit einem Algenbiofilm, um die Luftqualität und das Klima in Großstädten zu…

Schaugärten Forschung und Bildung

Ärger um Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim ist für internationale Fachkreise ein Mekka des Gartenbaus und der aktuellen Pflanzenverwendung. Der gleichnamige Trägerverein hat dort nun die…

Eichen Klimabäume

Europaweite Suche nach zukunftsfitten Eichen

Stieleichen, Traubeneichen und Flaumeichen wachsen in ganz Europa sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche (genetischen) Anpassungen die knapp gehaltenen Bäume…

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Baumpflanzung

Klimaanpassungsmaßnahmen für die "Preußischen Gärten"

Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…

Invasive Arten Forschung und Bildung

Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen

Vom Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen heimische Arten, sind verantwortlich für Ernteausfälle in der Land- und Forstwirtschaft und übertragen Krankheiten.

Mücken Forschung und Bildung

Stechmücken verbreiten West-Nil-Virus in Deutschland

Das West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus. Darauf hat der Virologe Christian Drosten hingewiesen.

Emissionen Forschung und Bildung

CO2-Emissionen aus der Zementherstellung als Rohstoff nutzen

CO2-Emissionen aus der Zementherstellung via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen: Mit diesem Ziel ist das Verbundprojekt "CO2-Syn – Stoffliche CO2-Nutzung aus…

GALK Jahrestagung Stadtklima

Bund verspricht Kommunen 4 Mrd. Euro fürs Klima

Unter dem Titel "Zukunftsstädte – klimaangepasst und wassersensibel" fand im Rahmen der 65. Jahrestagung 2023 der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz der gemeinsame Bundeskongress der grünen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Sachgebietsleitung für das Sachgebiet..., Hannover  ansehen
Bereichsleitung öffentliches Grün / Friedhöfe..., Schwerin  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Forschung und Bildung

Kühlleistung großer Vegetationsflächen in Städten reicht nicht aus

Welche kühlende Wirkung von baumbestandenen Innenhöfen und mit Bäumen gesäumten Straßen ausgeht, zeigt eine vergleichende Simulation.

Klimabäume

Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen

Durch den Klimawandel treiben viele Laubbäume früher aus. Das Risiko von Spätfrösten im Frühjahr jedoch bleibt hoch und extreme Trockenphasen werden häufiger. Baumarten, die sich rasch von…

Kaskaden Stadtklima

Gebaute Wasserfälle

Über Treppen oder Stufen fließendes Wasser, egal ob natürlich oder architektonisch gebaut, wird durch die Strömung, Felsen und Steine kaskadierend aufgemischt und mit Sauerstoff angereichert; es kühlt…

Bodenfeuchte Bodenforschung

Im Vergleich: Bodenfeuchtesensoren für Bewässerung

Im Sommer 2022 wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit unterschiedliche Bodenfeuchtesensoren im Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim University untersucht. Die Aufgabe bestand darin,…

Bücher Stadtklima

Balkongärtnern im Klimawandel: Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon

Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum…

Wetter Apps

Phänologische Pflanzenmeldungen über die WarnWetter-App

Die WarnWetter-App des Deutsche Wetterdienstes (DWD) veröffentlicht ab sofort auch Pflanzenmeldungen. Sie gründen auf dem seit 1951 bestehenden phänologischen Beobachtungsnetz des Dienstes. Es besteht…

Wetter Bodenforschung

Bodenfeuchte nahezu flächendeckend im Normalbereich

Zum Beginn der Vegetationsperiode liegt die Bodenfeuchte in Deutschland nahezu flächendeckend im Normalbereich der langjährigen Mittelwerte (1991 – 2020).

Zement Forschung und Bildung

Baustoffproduzent Rohrdorfer gründet Net Zero Emission Labs

Um die CO2-neutrale Zementproduktion mit Nachdruck voranzutreiben, hat der bayerische Baustoffproduzent Rohrdorfer zum Jahresbeginn die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet.