Thema Studien zu Verbrauchern

Coronavirus Konjunkturentwicklung

Corona-Schock: Konsumklima erreicht historisches Tief

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich…

Gartenbesitzer mögen es naturnah und insektenfreundlich

Naturnah, insektenfreundlich und mit hohem Freizeitwert: So stellen sich die deutschen Gartenbesitzer ihren Traumgarten vor. Das zeigen die Ergebnisse des diesjährigen "Stihl Garten-Barometers", einer…

Konjunktur Pflanzenverwendung

Ambivalentes Jahr für Deutschlands Zierpflanzenmarkt

Der Zierpflanzenmarkt blickt auf ein ambivalentes Jahr zurück. Der Blumen - und Pflanzenmarkt legte 2019 gegenüber dem Vorjahr insgesamt deutlich zu, trotz kühlem, nassem Mai, sowie Trockenheit und…

Arbeitsmarkt

Mindestlohn: Lohnzuwächse aber kaum Beschäftigungseffekte

Der in Deutschland am 1. Januar 2015 eingeführte flächendeckende Mindestlohn brachte den betroffenen Beschäftigten im Durchschnitt einen Anstieg der Löhne in Höhe von rund zehn Prozent. Das geht aus…

Studien zu Verbrauchern

Vermögensunterschiede in Deutschland haben sich verkleinert

Das Gefälle zwischen Arm und Reich in Deutschland wird immer größer, so die Auffassung vieler Bundesbürger. Die Zahlen sprechen aber eine ganz andere Sprache: In den vergangenen Jahren haben sich die…

Schulden Studien zu Verbrauchern

Überschuldung seit 2013 erstmals leicht rückläufig

Erstmals seit 2013 ist die Anzahl von Privatschuldner in Deutschland wieder leicht gesunken. Bundesweit betrug die Überschuldungsquote zehn Prozent, damit sind über 6,9 Millionen Bürger überschuldet.…

Britische Immobilienkäufer zahlen bis zu 5300 Euro für den Grünblick

Immobilien nahe öffentlichen Parks und Gärten sowie Spiel- und Sportplätzen sind teurer als andere. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des britischen Office for National Statistics…

Binnenwanderung: Deutsche wollen wieder im Speckgürtel wohnen

Die Städte sind zu voll und zu teuer, die neue Devise heißt "Zurück aufs Land" - so ist es immer öfter zu hören und zu lesen. Tatsächlich verändern sich die Wohnvorlieben der Bundesbürger zwar, wie…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Staatlich geprüften Techniker (w/m/d) im Garten-..., Koblenz  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Elektrische Antriebe Nutzfahrzeuge

E-Mobilität wird sich bis 2030 durchsetzen

Die E-Mobilität wird sich durchsetzen: Bis 2030 werden fast 30 Prozent der Neuzulassungen in Deutschland E-Fahrzeuge sein. Das entspricht einem jährlichen Absatz von rund. 900000 Pkw. Zu diesem…

Schulden Wirtschaft und Mittelstand

Die Überschuldung steigt vor allem in der Mittelschicht

Zum vierten Mal in Folge ist die Anzahl überschuldeter Verbraucher gestiegen, nicht so deutlich wie im letzten Jahr, aber stärker, als angesichts der stabilen Konjunkturlage zu erhoffen war. Zum…

Private Gärten

Jeder dritte Deutsche gärtnert mindestens einmal wöchentlich

Jäten, pflanzen, ernten: Wer einen Garten besitzt, hat auch stets etwas zu tun. Und selbst in der Großstadt wird Gärtnern auf dem eigenen oder auch öffentlichen Grund immer beliebter. Nach einer…

Landesgartenschauen übertreffen Erwartungen der Veranstalter

Die Landesgartenschauen in Apolda (Thüringen), Bad Herrenalb (Baden-Württemberg), Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) und Pfaffenhofen (Bayern) hatten trotz der Wetterkapriolen dieses Sommers keine…

Deutschland bekommt wieder mehr Nachwuchs

Die negative Bevölkerungsentwicklung in Deutschland scheint gestoppt. Es gibt wieder mehr Nachwuchs. Der langjährige Trend zur zunehmenden Kinderlosigkeit setzt sich nicht fort. Zu diesem Ergebnis…

IG Bau Politik und Verbände

IG BAU: Mütterrente aus Steuermitteln finanzieren

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert, die Mütterrente künftig über Steuern zu finanzieren. "Die Finanzierung aus der Rentenkasse ist ein Geburtsfehler der Mütterrente", sagte…

Studien zu Verbrauchern

"Sich etwas gönnen" steht in Deutschland hoch im Kurs

Eine Chance für alle, die sich um Privatgärten kümmern: Die Deutschen geben größere Geldsummen gegenwärtig lieber aus als sie zu sparen oder anzulegen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von…

Die Vorliebe fürs eigene Haus

Die Vorliebe fürs eigene Haus ist in Thüringen ungebrochen. 66 Prozent der insgesamt 1,16 Millionen Wohnungen, die Ende vergangenen Jahres im Freistaat zur Verfügung standen, waren Einfamilienhäuser,…