Thema Ausbildung und Beruf

Ausbildung und Beruf

59 Prozent der Unternehmen erfassen die Arbeitszeiten

Ob per Stechuhr, Excel-Tabelle oder App: Seit September 2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitsbeginn und -ende, Dauer der Arbeitszeit sowie Überstunden ihrer Beschäftigten zu erfassen. Bislang…

Künstliche Intelligenz (KI) Ausbildung und Beruf

Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

Einen langen Text kürzen, Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen oder einen Programmcode schreiben, um ein IT-Problem zu lösen: Künstliche Intelligenz (KI) zur Textgenerierung wie ChatGPT könnte…

Gut bezahlt

Landschaftsbauunternehmer sind nicht mal mehr überrascht, wenn sie Mitarbeiter an den öffentlichen Dienst verlieren. Wie eine Übermacht, gegen die man sich nicht wehren kann.

Bücher Ausbildung und Beruf

Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten

Ein Arbeitsumfeld, das die mentale Vielfalt der Angestellten anerkennt und fördert, ist der ideale Weg zu einer besseren Mitarbeiterbindung, mehr Innovation und zu höheren Umsätzen, weiß…

IG Bau Ausbildung und Beruf

IG BAU kritisiert Lücken beim staatlichen Arbeitsschutz

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sieht beim staatlichen Arbeitsschutz in Deutschland eklatante Überwachungslücken: In den Bundesländern gebe es deutlich zu wenig Personal, um den…

Klimaanpassung Ausbildung und Beruf

Rheinland-Pfalz startet einen Schulhofwettbewerb

"15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" heißt ein neuer Wettbewerb in Rheinland-Pfalz. Er wird vom Landesumweltministerium im Rahmen der Aktion Grün und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ausgerichtet.…

BGL korrigiert BIBB-Statistik zum Ausbildungsjahr 2022/23

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlichten Zahlen zu den Ausbildungsverträgen im GaLaBau im Ausbildungsjahr…

Junge Landschaft Ausbildung und Beruf

Blatt- und Nadelsalat – Teil 1

181. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau- Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Pflanzenerkennung.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt/-in (w/m/d), Wiesbaden  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Landschaftsarchitekten / Landschaftsarchitektinnen..., Friedberg   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Reformpläne zur Fachkräftemigration reichen nicht aus

Die Reformpläne der Ampelkoalition zur Erwerbszuwanderung sind nach Auffassung des Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, nicht ausreichend,…

Personen im GaLaBau Ausbildung und Beruf

Robert Kloos: "Als Zukunftsbranche haben wir etwas zu bieten"

Anfang März ist BGL-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Kloos in den Ruhestand getreten. Mit der Neuen Landschaft unterhielt er sich über die Lage des GaLaBaus.

VGL Bayern Ausbildung und Beruf

30 Landschaftsgärtner in Freising freigesprochen

30 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, erfolgreich beendet. Auf einer Abschlussfeier am 15. Februar im Berufsbildungszentrum…

Ausbildung und Beruf

Neue Ausbildungsverträge im GaLaBau sinken um 10 Prozent

Die Anzahl der neuen Ausbildungsverträge im GaLaBau ist im Ausbildungsjahr 2022/23 deutlich gesunken. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zählte zum 30. September vergangenen Jahres insgesamt…

Girls Day Nachwuchsförderung

Am 27. April ist wieder Girls’Day

Am 27. April startet wieder der Girls'Day. Die bundesweite Berufsorientierungsveranstaltung findet zum 22-sten Mal statt. Sie soll Mädchen der Klassen 5 bis 10 helfen, die einmal in typische…

Bücher Ausbildung und Beruf

Landschaftsarchitektur lernen: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven

Im Jahr 1972 wurde der Studiengang Grünplanung, Landschafts- und Gartenarchitektur am damaligen Interkantonalen Technikum Rapperswil eingeführt. Es war die erste Ausbildungsmöglichkeit für…

Wo ist der Fehler?

Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, befinden sich immer öfter in dem Dilemma, es jedem recht machen zu wollen.

AuGaLa-Wettbewerb stellt Zukunftsbäume in den Mittelpunkt

Der bundesweite Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner geht in eine neue Runde. Unter dem Motto "Grünes Licht für . . . Zukunftsbäume" fordert er alle Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen…