Thema Landschaftsplanung

Recht und Normen

Wegebau - aber mit welchem Regelwerk?

Im Bereich der Verkehrswegebauarbeiten existiert eine fast schon unüberschaubare Vielzahl an Normen und Richtlinien. Da fragt man sich, welches der teils widersprüchlichen Regelwerke anzuwenden ist…

Forschung und Bildung

Neue Materialien für wassergebundene Wegedecken

In einem gemeinsam mit der Stadt Würzburg durchgeführtem Forschungsprojekt werden seit Mai 2009 von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim neun Wegebefestigungen…

Dauergräser und jahreszeitgemäße Bepflanzung

Am BUGA-Standort Premnitz entsteht ein völlig neuer Grünzug, der das Stadtzentrum mit dem Havelufer verbindet. Die übergreifenden Themen sind perennierende und annuelle Gräser in Kombination mit…

Hochbeete

Alles, was man über die Anlage und Bepflanzung von Hochbeeten wissen muss. Die Biologin und Gartenplanerin Brigitte Kleinod und Hochbeetproduzent Manfred Stiebler liefern einen umfassenden Ratgeber,…

Freightliner GaLaBau

Verzinkt & Alu mit höherer Materialstärke

Verzinkt & Alu mit höherer Materialstärke: Für die Gartensaison 2015 hat terra-S die Rasenkanten-Profile überarbeitet. Die Materialstärke der verzinkten Profile wurde erhöht. Die Profile sind…

Pflanzenverwendung

Freizeitgartenbau: Kleingärten sollen eine Ökokur erhalten

Penibel geschnittenen Hecken, Rasenflächen und Intensivkulturen in deutschen Kleingärten soll es an den Kragen gehen. Ein aktuelles Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) empfiehlt den…

Barrierefreiheit Bauordnungsrecht

Barrierefreie Außenräume an öffentlichen Gebäuden

Zum barrierefreien Bauen existieren zahlreiche Richtlinien. Dennoch gestaltet sich die Umsetzung schwierig und die Ergebnisse sind oft unzureichend. Der Leitfaden Barrierefreies Bauen zeigt die…

Bücher Gartengestaltung

Gärtnern-so geht's

Martin Stangl vermittelt in diesem Ratgeber praxisnahes Wissen für große und kleine Gartenanlagen sowie den gemütlichen Schrebergarten. Dabei reicht die Themenspannbreite vom Boden und seinen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Gärtner*in oder Forstwirt*in mit Spezialaufgaben..., Düsseldorf  ansehen
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gräser Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Gestalten mit Gräsern: Die besten Arten für Gärten und das öffentliche Grün

Gräser haben sich weltweit an sehr unterschiedliche Lebensräume, Standorte und Klimabedingungen angepasst. Sie bieten daher für fast jede Gartensituation große Potentiale. Obwohl sie derzeit aus der…

Bücher Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

grünzeug. Profi-Antworten auf alle Gartenfragen

Nun gibt es das Wissen der SWR-Sendung "grünzeug" gesammelt als gleichnamiges Buch. Neben Erkenntnissen zu Zier- und Nutzgarten gibt es Tricks und Kniffe, die das Gärtnerleben einfacher machen. Der…

Gartengestaltung

Zu Erholungsräumen umgestaltete Gewerbe-Außenanlagen geehrt

Der Internationale Trendpreis "Bauen mit Grün" geht an zwei Leuchtturm-Projekte im Bereich gewerbliches Grün aus Deutschland. Die European Landscape Contractors Association (ELCA) zeichnete auf der…

Freiraumplanung

Grünbuch zur Stadtentwicklung soll 2015 vorgestellt werden

Das von der Bundesregierung geplante Grünbuch zum aktuellen Stand der Grünen Stadtentwicklung soll bis Ende dieses Jahres erarbeitet und Mitte 2015 öffentlich vorgestellt werden. Das verlautet aus dem…

New German Gardening Pflanzkonzepte

Anspruchslose Vernonia

Scheinastern der Gattung Vernonia werden selten verwendet, dabei gehören sie zu den anspruchslosesten Großstauden. Die aus Nordamerika stammenden Korbblütler gedeihen in ihrer Heimat überwiegend in…

RAG Montan Charta "Zukunft Stadt und Grün" Landschaftsplanung

Sachsen: Auf Stadtbrachen entstehen Lebens- und Erlebnisräume

Es war mittlerweile der 13. Informationstag, zu dem der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen die Fachleute aus Landschaftsbau-Unternehmen, Planungsbüros und Gartenverwaltungen…

Altes Wissen aus dem Klostergarten. Bruder Hilarius und seine Pflanzengeheimnisse

Ein Leben für den Klostergarten - der Benediktiner-Mönch Bruder Hilarius leitet seit über 50 Jahren die beliebte Gärtnerei im Kloster Maria Laach in der Eifel. In "Altes Wissen aus dem Klostergarten"…

Blumenzwiebel-Mischungen für Beete und Rabatten

Eine wichtige Aufgabe für Planer und Landschaftsgärtner besteht darin Parks und Grünanlagen mit Farbe zu versehen. Um zu den richtigen Kompositionen zu gelangen und ein schönes Blumen-Gemälde zu…