Thema Öffentlicher Raum und urbanes Grün

ZinCo Dachbegrünung

Gründächer: Sicherheitssystem ohne Dachdurchdringung

Gründächer gibt es in der Gemeinde Essingen seit etwa 15 Jahren. Ökologisch vorbildlich sind zahlreiche städtische Einrichtungen extensiv begrünt - vom Kindergarten über Schulen und Sporthallen bis…

Optigrün Dachbegrünung

FBB-Gründach des Jahres 2013 steht in Karlsruhe

Die 120 Teilnehmer des 12. Internationalen FBB-Gründachsymposiums haben in Ditzingen das Gründach des Jahres 2013 gewählt. Mit klarer Mehrheit gewann die abwechslungs- und artenreich begrünte…

Platten Straßenbau und Verkehrswesen

Thermische Spannungen in Verkehrsflächenbefestigungen der gebundenen Pflasterbauweise

Die hohe visuelle, technische und funktionale Qualität von Oberflächen stellt in der Landschaftsarchitektur ein elementares Gestaltungselement dar. Dabei werden Flächenbefestigungen in Pflaster-…

Gartenteiche: BfN warnt vor gebietsfremden Wasserpflanzen

Die heimische Wasserpflanzenwelt ist durch Neophyten in Gefahr, warnt das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Auch das Julius Kühn-Institut (JKI) sieht darin eine große Bedrohung. Die gebietsfremden…

Teppichvlies Beläge und Pflaster

Teppichvlies auf Spiel- und Sportflächen: Das Einmaleins für den GaLaBau

Teppichvlies hat sich in den letzten Jahren als äußerst beliebter Bodenbelag im Spiel- und Sportplatzbau etabliert. Anfangs waren viele Städte und Kommunen eher zurückhaltend und haben Teppichvlies…

Neues Kompetenzzentrum für den Garten- und Landschaftsbau in Quedlinburg

Zum Beginn des Jahres 2007 trat Sachsen-Anhalt der Norddeutschen Kooperation im gärtnerischen Versuchs- und Beratungswesen der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,…

Mauersystem: Ästhetisch und funktional am Hang

Gartengrundstücke am Hang stellen besondere Herausforderungen an die Nutzung. Um ihr Potential voll erschließen zu können, muss die Geländeneigung mit geeigneten Maßnahmen abgefangen werden. Dabei…

Erste Europa-Zulassungen für Dachbegrünungssysteme vergeben

Die Optigrün-Dachbegrünungssysteme "Spardach" und "Naturdach" haben Europäische Technische Zulassungen (ETA) erhalten. Die Nummern ETA-13/0534 und ETA-13/0557 sind die ersten dieser Art, die das…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Gärtner*in oder Forstwirt*in mit Spezialaufgaben..., Düsseldorf  ansehen
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Wildtiere im Garten

Früher war die Anzahl wilder Tiere im Garten überschaubar: Es gab Vögel, Eichhörnchen, Maulwürfe, Wühlmäuse und Igel. Mit den einen hatten die Gartenbesitzer viel Ärger und hielten sie mit diversen …

Pflastergreif: Verschiebemechanik auf große Versätze ausgelegt

Speziell abgestimmt auf die Hydraulik der Pflastermaschine Hydromak ist ab sofort eine neue Version der Pflasterverlegezange von Hunklinger erhältlich: Ohne jeglichen Eingriff in die originalen…

Thüringen: Instandsetzung des Greizer Parks läuft auf Hochtouren

"Von dort kam das Wasser", sagt Parkverwalter Christian Lentz und zeigt in Richtung der historischen Brücke im Westen des Greizer Landschaftsparks in Thüringen. Der transportable Fußgängerübergang,…

Besucher lieben Berlins neuen Westpark

Berlins neuer Westpark nahe dem Potsdamer Platz entwickelt sich zum Publikumsliebling. Das neun Hektar große Grün- und Erholungsareal wurde Ende Mai eröffnet. Inzwischen lockt es täglich weit über…

Delegierende Aufgabenübertragung kann Vergaberecht unterfallen

Aufgrund einer Vorlage des Oberlandesgerichts Düsseldorf (v. 06.07.2011, VII Verg 39/11) hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 13. Juni 2013 (C-386/11) entschieden, ob und unter welchen…

EU-Grünatlas: Berlin, Helsinki und Paris haben Nachholbedarf

Zum ersten Mal wurden europaweit Bürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Zufriedenheit mit Parks und öffentlichen Grünflächen in Großstädten befragt. Für die repräsentative Studie der European…

EU-Kommission kündigt Geld für grüne Infrastruktur an

Die EU-Kommission will die grüne Infrastruktur in Städten und Gemeinden stärker als bisher fördern. Natürliche und naturnahe Flächen brächten gesundheitliche Vorteile wie saubere Luft und sauberes…

Frankfurter Palmengarten testet Fassadenbegrünungssysteme

Der Palmengarten Frankfurt am Main und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) haben den offiziellen Startschuss zur Machbarkeitsstudie "Vertikaler Garten am Palmengarten Frankfurt" gegeben. Ein…