Thema Klimaschutz

F. C. Nüdling Beton GaLaBau Nürnberg

Klimabeton-Pflastersteine: 80 Prozent weniger CO2-Emissionen

F.C. Nüdling nutzt die GaLaBau, um seine Neuentwicklungen live zu präsentieren. In Nürnberg erfährt das Fachpublikum alles Wissenswerte über die neuen Produkte des Betonsteinspezialisten aus Fulda.Ein…

EU-Kommission Klimaschutz

EU-Kommission legt Ziele zur Wiederherstellung der Natur vor

Die EU-Kommission hat den Entwurf einer Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) veröffentlicht. Er enthält Vorschläge für neue, rechtsverbindliche Ziele unter anderem zur…

EU-Kommission Hochschulen

EU-Kommissar diskutiert mit BOKU-Studierenden in Wien

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg drohen in der Europäischen Union die klima- und umweltpolitischen Ziele aufzuweichen. Dass Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für den…

Kohlendioxid Baumforschung

Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen

Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? Aufgrund des zunehmenden Interesses der Baumeigentümer an dem Thema entwickelt die Sachverständigenbüro Leitsch GmbH Berechnungsansätze,…

Ansaatmischungen Substrate

Artenvielfalt und Biodiversität bei Minimalbegrünungen

Der Klimawandel steht nicht vor der Haustür, er hat die Tür eingetreten und steht schon im Wohnzimmer. Ebenso geht es mit dem Artensterben oder dem generellen Biodiversitätsschwund. Alle bisherigen…

Solargründächer Bauwerksbegrünung

Uni Wuppertal präsentiert 18 grüne Hausprototypen

Hunderte internationale Studierende wollen noch bis zum 26. Juni in Wuppertal beim Solar Decathlon Europe 21/22, einem Ableger des weltweit größten universitären Wettbewerbs für nachhaltiges Bauen und…

Bundesumweltministerin für mehr Stadtbäume und Grünflächen

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat in Berlin Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgestellt, die ihr Ministerium erarbeitet hat. Bis 2026…

Erste CO2-Abscheideanlage für Zementproduktion startet im Juni

Auf dem Betriebsgelände des Zementwerks in Rohrdorf entsteht derzeit Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage für die Zementproduktion. Rohrdorfer, der Betreiber des Zementwerks, startet das…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft für Artenschutz von Stadtbäumen (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Ökobilanzierung im Landschaftsbau

Die präzise Betrachtung der Nachhaltigkeit und der Umweltauswirkungen von Bauweisen spielt in der alltäglichen Praxis des Landschaftsbaus bislang eine eher geringe Rolle. Entsprechend liegen kaum…

Aco Rinnen und Rigolen

Naturnahes Entwässerungskonzept mit Rinnensystem

Wohnen im Einklang mit der Natur und zugleich angebunden an eine gut ausgebaute Infrastruktur: Die neue Klimaschutzsiedlung in Kamen im östlichen Ruhrgebiet ist in jeder Hinsicht ein Vorzeigeprojekt.…

CO2-Fußabdruck

Welchen CO2-Fußabdruck hinterlässt eigentlich der GaLaBau? Schwierige Frage? Vielleicht nicht, wenn man bedenkt, dass im Wesentlichen zwei Faktoren zu den CO2-Emissionen der Branche beitragen:1. Das…

VGL Bayern GaLaBau

VGL Bayern unterstützt Betriebe auf dem Weg zur Klimaneutralität

Vor sechs Monaten initiierte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern das Pilotprojekt "Carbon Footprint". Sein Ziel ist es, den Verbandsmitgliedern einen praxistauglichen…

Torf Erden

Umfrage: Klimawirkung von Torf noch wenig bekannt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine repräsentative Umfrage unter Erdenverbrauchern durchgeführt. Die…

Klimawandel: Deutsche besorgt aber noch ohne Konsequenzen

Eine große Mehrheit der Deutschen ist besorgt, dass extreme Wetterereignisse infolge des Klimawandels zunehmend auftreten. 79 Prozent halten die Klimaschutzwarnungen von Wissenschaftlern für richtig.…

FLL-Präsident Kias beteiligt sich an Schweizer Klimaschutzprojekt

Der Präsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Prof. Ulrich Kias, hat für mehrere Tage an einer Wanderung des Schweizer Klimaschutzprojekts "Klimaspuren/Traces…

Wienerberger Klimaschutz

Wienerberger stellt Weichen für Grüne Null bis 2023

Wienerberger, Hersteller von Tonbaustoffen für die gesamte Gebäudehülle, setzt ab 2021 beim Stromverbrauch zu 100 Prozent auf grünen Strom. Durch den Kauf von Grünstromzertifikaten wird der Verbrauch,…